Bodenkundliche Landesaufnahme
Sachsen
- Kartierung für das Kartenwerk der BK50 Sachsen
Brandenburg
- 2022: BK50 Rathenow
- 2021: BK50 Nauen
- 2021: BK50 Lutherstadt Wittenberg
- 2021: BK50 Bad Belzig /
- 2020: BK50 Brandenburg a.d.H
- 2019: BK50 Ketzin
- 2019: BK50 Spandau
- 2019: BK50 Oranienburg
- 2018: BK50 Eberswalde und BK50 Strausberg
- 2017: BK50 Werneuchen
- 2016: BK50 Storkow und Neuruppin
- 2015: BK50 Zehdenick
Bayern
- 2013: Erstellung der Übersichtsbodenkarte ÜBK25 5923 Rieneck
- 2012: Erstellung der Übersichtsbodenkarte ÜBK25 6225 Würzburg Süd
- 2011: Erstellung der Übersichtsbodenkarte ÜBK25 6124 Remlingen
Forstliche Standortkartierung
- 2022-2024: dritte Bodenzustandserhebung Wald (BZE III), Sachsen
- 2018/2019: Forstliche Standortkartierung Oberlausitz, Hoyerswerda - Zittau (AG: Sachsenforst)
- 2018: Forstliche Standortkartierung Oberlausitz, Hoyerswerda (AG: Sachsenforst)
- 2016: Anfertigung von 5 Bodenlackprofilen forstlich genutzter Böden (AG: Sachsenforst, Ausstellung Graupa)
- 2016/2017: Forstliche Standortkartierung Oberlausitz, Hoyerswerda (AG: Sachsenforst)
Spezialkartierungen
- 2020-2026: Bodenkartierung LIFE-Trockenrasen
- 2017-2022: Überarbeitung der BK Dresden (Bearbeitungsphasen I-IV)
- 2020-2021: Bodenkundliche Detailkartierung im Einzugsgebiet der Talsperre Sosa
- 2020: Bodenkundliche Begleitung der archäologischen Grabung Dölzig (DZG-53)
- 2020: Anlage und Dokumentation von 40 Profilgruben zur Validierung der Bodenschätzung
- 2020: Bodenkartierung Raddusch
- 2019-2021: Bodenkundliche Begleitung der archäologischen Grabung Hänichen (HCE-14)
- 2019: Bodenkartierung Obercolmnitz
- 2019: Bodenkundlich-Hydrologisches Gutachten zur Errichtung eines Tierfriedhofs in Chemnitz
- 2018/2019: Dokumentation und Beprobung von 150 Standorten in der Aue der Vereinigten Mulde
- 2018: Bodenkundlich-Hydrologisches Gutachten zur Friedhofserweiterung in Chemnitz
- 2018: Bodenkundliche Kartierung im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens 7-76, Berlin "Gewerbegebiet Nahmitzer Damm"
- 2018: Bodenkundliche Begleitung der archäologischen Grabung Freiroda (FRR-12)
- 2017: Dokumentation und Beprobung eines Bodenprofils auf den Versuchsflächen der SKW Werke Piesteritz in Cunnersdorf
- 2017: Bodenkundliche Kartierung Raddusch (AG:IPRO consult / LMBV)
- 2017: Bodenkundliche Begleitung der archäologischen Grabung Schkeuditz (SK-92, SK-99)
- 2016: Bodenkundliche Begleitung der archäologischen Grabung Schkeuditz (SK-92)
- 2016: Bodenkundliche Kartierung Versuchsflächen in Baruth (AG: LfULG, Sachsen)
- 2016: Bodenkundliche Kartierung und Dokumentation im geplanten NSG "Schwarzbachniederung"
- 2015: Bodenkartierung Dresden-Wilschdorf
- 2013: Schwarzerdekartierung Dresden
- 2013: Validierung geomorphografischer Karten und digitaler Bodenkarten, inkl. Geländearbeiten in Sachsen, Thüringen und Böhmen; Zusammenarbeit mit SciLands Göttingen und BGR Hannover
- 2012: Erosionsmonitoring Dresden
- 2010-2015: Lokalkartierungen für das Bodenschutzkonzept Leipzig
- 2007: Pedologische Untersuchungen zur Beweissicherung für die Grundwasserentnahmedurch die Firma Wernsing Feinkost GmbH
Bodenlackprofile
Auswahl
- 2004: Anfertigung von 3 Bodenlackprofilen (AG: LfULG)
- 2008: Anfertigung von 3 Bodenlackprofilen (AG: LfULG)
- 2008: Anfertigung von 3 Bodenlackprofilen (AG: Museum Bautzen)
- 2009: Anfertigung von 3 Bodenlackprofilen (AG: LfULG)
- 2011: Anfertigung von 5 Bodenlackprofilen (AG: Amt für Umweltschutz Leipzig)
- 2011: Anfertigung von 3 Bodenlackprofilen (AG: BIZ Königsbrücker Heide)
- 2013: Anfertigung von 6 Lackprofilen von Kippenböden mit Schautafeldokumentation
- 2013: Anfertigung eines Bodenlackprofils (AG: LfULG)
- 2013: Anfertigung von 4 Bodenlackprofilen (AG: DLG)
- 2013: Anfertigung von Bodenlackprofilen (AG: Kaolinwerke)
- 2014: Anfertigung eines Bodenlackprofils (AG: Museum Bautzen)
- 2014: Anfertigung von 2 Bodenlackprofilen (AG: SKW Werke)
- 2014: Anfertigung von 4 Bodenlackprofilen (AG: LfULG)
- 2015: Anfertigung eines Bodenlackprofils (AG: Umweltamt Dresden)
- 2016: Anfertigung von 5 Bodenlackprofilen (AG: Sachsenforst)
- 2018: Anfertigung von 3 Lackprofilen von Kippenböden mit Schautafeldokumentation zur Präsentation "Boden des Jahres 2019: Der Regosol"
- 2020: Anfertigung von 6 Bodenlackprofilen für den "Boden des Jahres 2021: Der Lössboden" (AG: BGR Hannover)
- 2020: Anfertigung von 2 Bodenlackprofilen (AG: HNLUG)
- 2020: Anfertigung von 2 Bodenlackprofilen (AG: RWE)
Bodenschutzkonzept Leipzig
Bodenbewertung & Bodenschätzung
- Validierung von Bodendaten sächsischer Bodenlandschaften
- siehe Bodenschutzkonzept Leipzig
- (Anwendung des sächs. Bodenbewertungsinstrumentes)
- 2012: Neuaufnahme Schätzung und bodenkundliche Beschreibung von 125 Vergleichsstücken der Bodenschätzung in Sachsen
- 2012: Neuaufnahme Schätzung und bodenkundliche Beschreibung von 250 Vergleichsstücken der Bodenschätzung in Sachsen
- 2013: Schwarzerdekartierung Dresden inkl. Bodenschätzung und -bewertung
- seit 2014: ehrenamtliche Bodenschätzer in Sachsen
- 2015: Großmaßstäbige Bodenkartierung Dresden-Wilschdorf inkl. Bodenschätzung
Verifizierung von Bodenprognosekarten
- 2010: stichprobenartige Überprüfung von prognostizierten Bodenkarten in der Rhön im Rahmen des Projektes KLIP4 (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft) in Zusammenarbeit mit emc GmbH
- 2010: Aufnahme von Bodendaten im Forstbetrieb Kehlheim nach KLIP4 Vorgaben (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft); Bodenkartierung von 2 Flächen im 100m Raster
- 2011: stichprobenartige Überprüfung von prognostizierten Bodenkarten im Oberpfälzer- und Bayrischen Wald im Rahmen des Projektes KLIP4 (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft)
Gutachten
- Bodengeologisches Gutachten Tagebau Breitenfeld / Leipziger Land
- 2009: Bodenkundlich-hydrogeologisches Gutachten zur Erweiterung des Jüdischen Friedhofs in Chemnitz
- Auswahl und Charakterisierung von bodengeologisch geeigneten Referenzmessflächen für Messvergleiche von Bodenluftradon (Auftraggeber: BfUL - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen)
- Hydrogeologisch-Bodenkundliche Gutachten für Kleinkläranlagen mit Bodenversickerung
- Untersuchung und Bewertung von Gartenböden
- 2012: Orientierende Untersuchung Stufe II in Hohenstein-Ernstthal
- 2015: Bodenbeprobung am Zechenberg/Hohenstein-Ernstthal und Callenberg
- 2018: Bodenkundliche Kartierung der Südböschung Halde Lochau
- 2018: Bodenkundlich-hydrogeologisches Gutachten zur Friedhofserweiterung in der Stadt Chemnitz
- 2021: Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Langzeitmonitoringprogramms zur Abschätzung der Auswirkungen von Klimawandel und intensiver landwirtschaftlicher Nutzung auf das archäologische Kulturerbe in sächsischen Agrarlandschaften
Bodendauerbeobachtungsflächen
Ausweisung, Einrichtung und periodische Beprobung von Bodendauerbeobachtungsflächen (BDF) in Sachsen
- 2018: Aktualisierung der Broschüre „Boden-Dauerbeobachtungsprogramm des LfULG Sachsen, Standortcharakteristika
Bodenerosion
- Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss physikalischer Bodeneigenschaften auf die Rillenerosion
- Einzugsgebiet Obere Spree
- Ackerflächen der Stadt Dresden
- Erosionsmonitoring für die Stadt Dresden
Anthropogene Böden
- Kippenkartierung Lausitz
- 2012: Überprüfung und Beprobung von 20 ausgewählten Leitprofilen der Kippbodenkartierung (KBK10) im Gelände
- 2013: Überprüfung und Beprobung von 16 ausgewählten Leitprofilen der Kippbodenkartierung (KBK10) im Gelände
- 2013: Anfertigung von 6 Lackprofilen von Kippenböden mit Schautafeldokumentation
- 2018: Anfertigung von 3 Lackprofilen von Kippenböden mit Schautafeldokumentation zur Präsentation "Boden des Jahres 2019"
- 2018: Bodenkundliche Kartierung der Südböschung Halde Lochau
Umweltbildung
- 2003-Gegenwart: Anfertigung von Bodenlackprofilen zu Bildungs- und Präsentationszwecken (AG: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Landesamt für Archäologie, Museum Bautzen, Sachsenforst, Umweltamt Dresden, Amt für Umwelt Leipzig, Besucherinformationszentrum Königsbrücker Heide, ...)
- Planung, Erkundung und Dokumentation von Bodenlehrpfaden im Erzgebirge - Bad Schlehma und Ehrenfriedersdorf
- 2014: SKW Feldtage
- 2015: SKW Feldtage
- 2015: Anfertigung von Bodenlackprofilen von typischen Böden der Versuchsflächen SKW Cunnersdorf
- 2017: SKW Feldtage
- 2019: SKW Feldtage
- 2019: TIMAC Feldtag Zwochau
Exkursionen, Praktika und Lehrveranstaltungen
Exkursionen:
- 2-Tage-Exkursion zur DBG-Jahrestagung 2007 in Dresden: Böden im Schwarzen Dreieck D-PL-ČR (http://www.dbges.de),
- Thüring./Sächs. Bodenschutztage 2015: Exkursionsführung und Vorstellung von Bodenprofilen, Lackprofilausstellung
Praktika:
- Interdisziplinäres Kartierpraktikum - Jena (TU Bergakademie Freiberg; AG Boden- und Gewässerschutz),
- Bodenkundliches Praktikum Fürstenwald/Freiberg (TU Bergakademie Freiberg; AG Boden- und Gewässerschutz)
- Bodenkundliches Praktikum Tharandter Wald (TU Bergakademie Freiberg; AG Boden- und Gewässerschutz)
Lehrveranstaltungen:
- Seminar Pedologie 1 (TU Bergakademie Freiberg; AG Boden- und Gewässerschutz)
- Vorlesung Pedologie 1 (Vertretung) (TU Bergakademie Freiberg; AG Boden- und Gewässerschutz)